Michael Boros

Tenorhorn, Horn, Posaune, Tuba, Ensembles, Bläserklasse
 
Imagefilm Michael Boros
 
 




















 

 

Ausbildung
Konzertfach - 1. Diplomprüfung - Hauptstudiengang Posaune Joseph Haydn Konservatorium Eisenstadt 2015
Instrumental und Gesangspädagogik Joseph Haydn Konservatorium Eisenstadt 2016
Konzertfach - 2. Diplomprüfung - Hauptstudiengang Posaune Joseph Haydn Konservatorium Eisenstadt 2018
     
Lehrtätigkeit
Blasmusikakadmie "Junior" des BBV 2014 - 2016
Gemeindeverband der Musikschule Steinfeldklang seit 2015
Dozent für tiefes Blech - Jungbläsertage BBV seit 2017
   
Künstlerische Tätigkeit
Substitut im Bühnenorchester des Tonkünstler-Orchesters NÖ    
Substitut beim Polizeiorchester Hamburg    
Wiener Dommusik (Stephansdom)    
Wiener Klang Sinfonietta    
Junge Philharmonie Wien    
Österreich-Koreanische Philharmonie    
Haydnorchester Eisenstadt    
Orchester der Eisenstädter Sommerakademie    
Japanisches Jugendsinfonieorchester    
Orchestermitglied der Opernfestspiele St. Margarethen Don Giovanni 2011
Mitwirkung bei dem Ensemble "Le Balcon" in Paris Michaels Reise um die Erde – Stockhausen  
Mitwirkung bei diversen mährischen Spitzenblaskapellen am Tenorhorn (Legrúti, Podlužanka...)    
9er Blech (böhmisch / mährische Blasmusik)    
Good News and The New Inspirations (Elvis Presley Cover-Band)    
     
Tourneen    
Konzerte unter anderem in Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Italien, Ungarn, Spanien, Polen, Frankreich, China...    
     
Fortbildungen    
Unterricht / Meisterkurse bei: Jonas Bylund, Dietmar Küblböck, Dave Taylor, Frederic Belli, Ercole Nisini, Carsten Svanberg, Olaf Krumpfer, Paul Halwax, Wolfgang Gastager, Erik Heinzl, Nicolas Naudo, Mark Gaal, Massimo la Rosa, Ian Bousfield,...  
     
     
 

 

 

Direktor Mag. Gerhard Cernek

Musikschulleitung, Trompete, Flügelhorn, Horn, Ensembles
 
Kontakt:
+43 664 8319060
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Imagefilm Gerhard Cernek

Ausbildung
Instrumental und Gesangspädagogik,
1. Diplom Prüfung
Hauptfachlehrer: Mag. Alois Loidl
J. Haydn Konservatorium Eisentadt, Österreich 1989
Diplomprüfung, Hauptfach „Jazz-Trompete“
Hauptfachlehrer: Robert Politzer
Konservatorium der Stadt Wien, Österreich 1994
Instrumental und Gesangspädagogik, 2. Diplom Prüfung
Hauptfachlehrer: o.H.Prof. Hans Peter Schuh
Diplomarbeit (Betreuung o.H. Prof. Franz Kerschbaumer)
Musikhochschule Graz, Österreich

Tower of Power
1997
Master of Fine Arts, Trumpet Performance
Major Professor: Alfred J. Lang
University of California, Irvine, U.S.A. 1998
Leiterakademie - Musikschulmanagement Niederösterreich Donauuniversität Krems 2013 - 2014
     
Lehrtätigkeit
Musikschulen Pottendorf, Hornstein, Neufeld, Wimpassing 1987 - 1997
Lehrassistent für Prof. Ray Linda Brown, University of California Irvine, Lehrfach „History of Jazz“ 1997
Lehrassistent für Prof. James Newton, University of California Irvine, Lehrfach „Miles Davis“ 1998
University of California, Irvine – Mentor für „UCI ArtsBridge“ Studenten 1998 - 2000
Private Lehrtätigkeit in Los Angeles 1997 - 2001
Musikschule Ebreichsdorf 2007 - 2008
Musikschulverband Leitha- Steinfeldgemeinden 2008 - 2012
Musikschule Wiener Neudorf 2009 - 2011
Musikschule Pottendorf 2010 - 2014
Musikschule Mannersdorf   2014 - 2016
Musikschule Steinfeldklang   seit 2015
Musik- und Kunstschulenmanagement NÖ Registerproben (Trompeten) Jugenjazzorchester 2017 - 2020
     
Wettbewerbe
Bundeswettbewerb, Leoben - Jugend musiziert 2. Platz 1988
UC, Irvine - Concerto Competition 1. Platz 1998
     
Künstlerische Tätigkeit
Orchester & Bands    
Militärmusik Burgenland Dirigent: Obstl. Rudolf Schrumpf 1986 - 1987
Josef Haydn Orchester Dirigent: Wolfgang Lentsch 1992 - 1996
Swingtime Big Band Musikalischer Leiter: Anton Jagitsch 1991 - 2005
Vienna Conservatory Orchestra Musikalische Leitung: Karl Grell 1992
Duke Ellington Reminisce Big Band (Österreich) Musikalischer Leiter: Bill Dobbins 1993
Pacific Symphony Institute Orchestra (Costa Mesa, Kalifornien) Dirigentin: Elizabeth Stoyanovich 1997 - 1999
Pacific Symphony Orchestra(Costa Mesa, Kalifornien) Dirigent: Carl St. Clair 1998 - 1999
Tom Kubis Big Band (Los Angeles, Kalifornien) Musikalischer Leiter: Tom Kubis 1998 - 2001
Ted Evans Big Band (Österreich) Musikalischer Leiter: Teddy Ehrenreich 2002
Burgenland Gebläse Musikalischer Leiter: Hans Hausl 2007
Stadtteather Baden Dirigent: J. Preznik, O. Ostermann seit 2011
     
Nationale Tourneen (USA)
Guy Lombardo’s Royal Canadians Columbia Artists Management Inc. 1999
The Inkspots Columbia Artists Management Inc. 1999
Ken Peplowski Columbia Artists Management Inc. 1999
Cab Calloway’s Legacy of Swing (feat. Chris Calloway) Columbia Artists Management Inc. 2001
The New Custer Brass Band Musikalische Leitung: Steve Charpie 2001
     
Kreuzfahrt Linien
Norwegian Cruise Line Show Band: MS Norwegian Star 2001 - 2002
Carnival Cruise Lines Show Band/Orchestermusiker 2003 - 2006
  Musikalischer Direktor 2006 - 2009
     
Broadway Shows
Sweet Charity Irvine Barclay Theatre 1997
Gypsy Robert Foster Theatre, Culver City 1998
Assassin Village Theatre, Irvine 1998
Joseph Torrance Performing Arts Center 1999
Oklahoma Irvine Barclay Theatre 1999
Company Pierson Playhouse, Pacific Palisades 2001
Mame The Grove Theatre, Upland 2001
The Phantom Of The Opera Santa Ana, Performing Arts Center 2002
Zustände wie im alten Rom Musikschulmangement NÖ 2011

 

Thomas Dietl

Violine, Viola
Streicherensemble
 
 
 
 

Ausbildung
Instrumental und Gesangspädagogik Franz Schubert Konservatorium  
Instrumental und Gesangspädagogik - 1. Diplomprüfung (Violine) Vienna Konservatorium  
     
Lehrtätigkeit
Vertretung an der Regionalmusikschule Strasshof 2012
Gemeindeverband der Musikschule Steinfeldklang seit 2013
Musikschule Giesshübl seit 2015
   
Künstlerische Tätigkeit
Marchfeldschrammeln Musikalische Leitung: Werner Buchmann seit 2002
Ambassade Orchester Wien Musikalische Leitung: McGregor, Gimenez etc. seit 2004
Franz Lehar Orchester Musikalische Leitung: Marius Burkert seit 2009
Vienna Opera Series Musikalische Leitung: Christian Pollak 2009 - 2010
Substitut Vereinigte Bühnen Wien Musikalische Leitung: Koen Schoots 2012
SteichArt Quartett   2009
 

Mag. Sylvia Berger

 
 
 
 
Ausbildung
Instrumental- und Gesangspädagogik
1. und 2. Diplomprüfung Hauptfach: Klavier
Universität für Musik und Kunst Wien  
Instrumental- und Gesangspädagogik
1. Diplomprüfung Hauptfach: Gesang
Universität für Musik und Kunst Wien  
     
Lehrtätigkeit    
Musikschule Lichtenwörth   2008 - 2012
Musikschule Steinfeldklang   seit 2016
     
Künstlerische Tätigkeit    
Mitwirkung im Musical „Sound of Music“ als Luise  Bühne Baden 1992
Mitwirkung in der Wiener Staats- und Volksoper 
Christmas in Vienna, etc.
  1989 - 1998
Gumpoldskirchner Spatzen Konzerttourneen in Japan etc. 1989 - 1998
     
Wettbewerbe    
Nachwuchsbwettbewerb Mödling - Klavier 2. Preis 1995
Prima La Musica - Gesang 2. Preis 1997
     
Über mich    
Ich begann mit 9 Jahren Klavier zu spielen. Sehr schnell wurde mir klar dass alles im Zusammenhang mit diesem Instrument leicht ging und enorm viel Spaß machte. So übte ich sehr viel und spielte bei Wettbewerben und Konzerten. Ich absolvierte mein Studium und beide Diplomprüfungen an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien und war auch als Solistin bei den Wiener Tagen der zeitgenössischen Musik, sowie bei Hochzeiten und anderen Anlässen tätig. Ich liebe es meinen Schülern musikalisch und technisch weiter zu helfen und es macht mich glücklich die Fortschritte mitzuerleben. Auch begleite ich sie zu Wettbewerben und organisiere viele Vorspielmöglichkeiten. Diese bringen die nötige Motivation die jeweils gesetzten Ziele zu erreichen. Komm auch du und schaue was in dir steckt!

Christina Cernek

Blockflöte
Ensemble
 
Imagefilm Christina Cernek
 
 

Ausbildung
IGP - Hauptfach: Blockflöte, Schwerpunkt: M. Früherziehung J.M. Hauer Konservatorium  
Konzertfach - Künstlerische Diplomprüfung (Blockflöte) J.M. Hauer Konservatorium  
     
Lehrtätigkeit
Musikschule Lichtenwörth 1995 - 2012
Gemeindeverband der Musikschule Steinfeldklang seit 2012
   
   
Fortbildungen
Sommerakademie für Alte Musik Innsbruck 1995 - 1998
Blockflöten-Meisterkurse bei H.M. Linde, Michael Schneider, Michael Posch  
     
Künstlerische Tätigkeit
Blockflötenensemble Flauto vivo musikal. Leitung: Elfriede Schröck, Christina Cernek 2002 - 2007
Wiener Neustädter Instrumentalisten musikal. Leitung: Walter Sengstschmid, Michael Salamon 1997 - 2006
Gemischtes Ensemble Holz-und Saitenklang Musikalische Leiterin: Christina Cernek seit 2015
   
Über mich
Seit früher Kindheit gab es immer viel Hausmusik mit meiner Familie. Das weckte bei mir schon als Mädchen die Begeisterung für Musik.
Freude und Begeisterung an der Musik und am gemeinsamen Musizieren möchte ich in meinem Unterricht von Anfang an schon bei den ganz Kleinen wecken.