Michael Boros

 

Michael Boros

Tenorhorn, Horn, Posaune, Tuba, Ensembles, Bläserklasse
 
Imagefilm Michael Boros
 
 




















 

 

Ausbildung
Konzertfach - 1. Diplomprüfung - Hauptstudiengang Posaune Joseph Haydn Konservatorium Eisenstadt 2015
Instrumental und Gesangspädagogik Joseph Haydn Konservatorium Eisenstadt 2016
Konzertfach - 2. Diplomprüfung - Hauptstudiengang Posaune Joseph Haydn Konservatorium Eisenstadt 2018
     
Lehrtätigkeit
Blasmusikakadmie "Junior" des BBV 2014 - 2016
Gemeindeverband der Musikschule Steinfeldklang seit 2015
Dozent für tiefes Blech - Jungbläsertage BBV seit 2017
   
Künstlerische Tätigkeit
Substitut im Bühnenorchester des Tonkünstler-Orchesters NÖ    
Substitut beim Polizeiorchester Hamburg    
Wiener Dommusik (Stephansdom)    
Wiener Klang Sinfonietta    
Junge Philharmonie Wien    
Österreich-Koreanische Philharmonie    
Haydnorchester Eisenstadt    
Orchester der Eisenstädter Sommerakademie    
Japanisches Jugendsinfonieorchester    
Orchestermitglied der Opernfestspiele St. Margarethen Don Giovanni 2011
Mitwirkung bei dem Ensemble "Le Balcon" in Paris Michaels Reise um die Erde – Stockhausen  
Mitwirkung bei diversen mährischen Spitzenblaskapellen am Tenorhorn (Legrúti, Podlužanka...)    
9er Blech (böhmisch / mährische Blasmusik)    
Good News and The New Inspirations (Elvis Presley Cover-Band)    
     
Tourneen    
Konzerte unter anderem in Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Italien, Ungarn, Spanien, Polen, Frankreich, China...    
     
Fortbildungen    
Unterricht / Meisterkurse bei: Jonas Bylund, Dietmar Küblböck, Dave Taylor, Frederic Belli, Ercole Nisini, Carsten Svanberg, Olaf Krumpfer, Paul Halwax, Wolfgang Gastager, Erik Heinzl, Nicolas Naudo, Mark Gaal, Massimo la Rosa, Ian Bousfield,...  
     
     
 

 

 

Gerhard Cernek

Direktor Mag. Gerhard Cernek

Musikschulleitung, Trompete, Flügelhorn, Horn, Ensembles
 
Kontakt:
+43 664 8319060
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Imagefilm Gerhard Cernek

Ausbildung
Instrumental und Gesangspädagogik,
1. Diplom Prüfung
Hauptfachlehrer: Mag. Alois Loidl
J. Haydn Konservatorium Eisentadt, Österreich 1989
Diplomprüfung, Hauptfach „Jazz-Trompete“
Hauptfachlehrer: Robert Politzer
Konservatorium der Stadt Wien, Österreich 1994
Instrumental und Gesangspädagogik, 2. Diplom Prüfung
Hauptfachlehrer: o.H.Prof. Hans Peter Schuh
Diplomarbeit (Betreuung o.H. Prof. Franz Kerschbaumer)
Musikhochschule Graz, Österreich

Tower of Power
1997
Master of Fine Arts, Trumpet Performance
Major Professor: Alfred J. Lang
University of California, Irvine, U.S.A. 1998
Leiterakademie - Musikschulmanagement Niederösterreich Donauuniversität Krems 2013 - 2014
     
Lehrtätigkeit
Musikschulen Pottendorf, Hornstein, Neufeld, Wimpassing 1987 - 1997
Lehrassistent für Prof. Ray Linda Brown, University of California Irvine, Lehrfach „History of Jazz“ 1997
Lehrassistent für Prof. James Newton, University of California Irvine, Lehrfach „Miles Davis“ 1998
University of California, Irvine – Mentor für „UCI ArtsBridge“ Studenten 1998 - 2000
Private Lehrtätigkeit in Los Angeles 1997 - 2001
Musikschule Ebreichsdorf 2007 - 2008
Musikschulverband Leitha- Steinfeldgemeinden 2008 - 2012
Musikschule Wiener Neudorf 2009 - 2011
Musikschule Pottendorf 2010 - 2014
Musikschule Mannersdorf   2014 - 2016
Musikschule Steinfeldklang   seit 2015
Musik- und Kunstschulenmanagement NÖ Registerproben (Trompeten) Jugenjazzorchester 2017 - 2020
     
Wettbewerbe
Bundeswettbewerb, Leoben - Jugend musiziert 2. Platz 1988
UC, Irvine - Concerto Competition 1. Platz 1998
     
Künstlerische Tätigkeit
Orchester & Bands    
Militärmusik Burgenland Dirigent: Obstl. Rudolf Schrumpf 1986 - 1987
Josef Haydn Orchester Dirigent: Wolfgang Lentsch 1992 - 1996
Swingtime Big Band Musikalischer Leiter: Anton Jagitsch 1991 - 2005
Vienna Conservatory Orchestra Musikalische Leitung: Karl Grell 1992
Duke Ellington Reminisce Big Band (Österreich) Musikalischer Leiter: Bill Dobbins 1993
Pacific Symphony Institute Orchestra (Costa Mesa, Kalifornien) Dirigentin: Elizabeth Stoyanovich 1997 - 1999
Pacific Symphony Orchestra(Costa Mesa, Kalifornien) Dirigent: Carl St. Clair 1998 - 1999
Tom Kubis Big Band (Los Angeles, Kalifornien) Musikalischer Leiter: Tom Kubis 1998 - 2001
Ted Evans Big Band (Österreich) Musikalischer Leiter: Teddy Ehrenreich 2002
Burgenland Gebläse Musikalischer Leiter: Hans Hausl 2007
Stadtteather Baden Dirigent: J. Preznik, O. Ostermann seit 2011
     
Nationale Tourneen (USA)
Guy Lombardo’s Royal Canadians Columbia Artists Management Inc. 1999
The Inkspots Columbia Artists Management Inc. 1999
Ken Peplowski Columbia Artists Management Inc. 1999
Cab Calloway’s Legacy of Swing (feat. Chris Calloway) Columbia Artists Management Inc. 2001
The New Custer Brass Band Musikalische Leitung: Steve Charpie 2001
     
Kreuzfahrt Linien
Norwegian Cruise Line Show Band: MS Norwegian Star 2001 - 2002
Carnival Cruise Lines Show Band/Orchestermusiker 2003 - 2006
  Musikalischer Direktor 2006 - 2009
     
Broadway Shows
Sweet Charity Irvine Barclay Theatre 1997
Gypsy Robert Foster Theatre, Culver City 1998
Assassin Village Theatre, Irvine 1998
Joseph Torrance Performing Arts Center 1999
Oklahoma Irvine Barclay Theatre 1999
Company Pierson Playhouse, Pacific Palisades 2001
Mame The Grove Theatre, Upland 2001
The Phantom Of The Opera Santa Ana, Performing Arts Center 2002
Zustände wie im alten Rom Musikschulmangement NÖ 2011

 

Sylvia Berger

Mag. Sylvia Berger

 
 
 
 
Ausbildung
Instrumental- und Gesangspädagogik
1. und 2. Diplomprüfung Hauptfach: Klavier
Universität für Musik und Kunst Wien  
Instrumental- und Gesangspädagogik
1. Diplomprüfung Hauptfach: Gesang
Universität für Musik und Kunst Wien  
     
Lehrtätigkeit    
Musikschule Lichtenwörth   2008 - 2012
Musikschule Steinfeldklang   seit 2016
     
Künstlerische Tätigkeit    
Mitwirkung im Musical „Sound of Music“ als Luise  Bühne Baden 1992
Mitwirkung in der Wiener Staats- und Volksoper 
Christmas in Vienna, etc.
  1989 - 1998
Gumpoldskirchner Spatzen Konzerttourneen in Japan etc. 1989 - 1998
     
Wettbewerbe    
Nachwuchsbwettbewerb Mödling - Klavier 2. Preis 1995
Prima La Musica - Gesang 2. Preis 1997
     
Über mich    
Ich begann mit 9 Jahren Klavier zu spielen. Sehr schnell wurde mir klar dass alles im Zusammenhang mit diesem Instrument leicht ging und enorm viel Spaß machte. So übte ich sehr viel und spielte bei Wettbewerben und Konzerten. Ich absolvierte mein Studium und beide Diplomprüfungen an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien und war auch als Solistin bei den Wiener Tagen der zeitgenössischen Musik, sowie bei Hochzeiten und anderen Anlässen tätig. Ich liebe es meinen Schülern musikalisch und technisch weiter zu helfen und es macht mich glücklich die Fortschritte mitzuerleben. Auch begleite ich sie zu Wettbewerben und organisiere viele Vorspielmöglichkeiten. Diese bringen die nötige Motivation die jeweils gesetzten Ziele zu erreichen. Komm auch du und schaue was in dir steckt!

David Loreck

David Loreck

Gitarre, E-Gitarre, E-Bass
Ensembles
Musikkunde
 
 
 

Ausbildung
Instrumental und Gesangspädagogik 1, Konzertfach J. M. Hauer Konservatorium Wr. Neustadt  
Konzertfach E-Gitarre Jazz  J. M. Hauer Konservatorium Wr. Neustadt  
Instrumental und Gesangspädagogik, Bachelor Universität für Musik und darstellende Kunst Wien  
     
Lehrtätigkeit
Gemeindeverband der Musikschule Steinfeldklang seit 2014
Musikschule Deutschkreutz seit 2012
Musikschule Harmony seit 2013
Musikschule Con Anima 2011 - 2013
Volkshochschule Wien Liesing 2008 - 2013
Musikschule Donaustadt Substitut 2012
Musikschule Rudolfsheim-Fünfhaus Substitut 2012
   
Künstlerische Tätigkeit
Musical Produktion "Footloose" Theater im Neukloster 2006
"Eine fremde Erinnerung"  Uraufführung in Wiener Neustadt 2007
Big Band - Manfred Spieß Project Manfred Spieß 2007
„Movin' Reflections“ zeitgenössische Komposition f. Blasorch. und E-Gitarre von Norbert Zehm - NÖ Bläserphilharmonie 2007
"High School Musical" (E-Gitarre) Theater im Neukloster 2008
Big Band Mödling (Beethoven Musikschule) Bernhard Zingler 2010
„ABBA - Mamma Mia remake“ (E-Gitarre) Elisabeth Zeh, Bernhard Zingler 2010
Auftritte in verschiedenen musikalischen Genres und mit diversen Bands und wie Coldsweat, the purple ties, Fusicry, woost project, Zuckerschock.  
   
Unterrichtsphilosophie  
Musik zu hören, zu empfinden und zu erzeugen ist eine Gabe, die in vielerlei Hinsicht gefördert werden kann und soll.
Der Spaß an der Musik steht an erster Stelle, doch beschränkt sich dieser nicht nur auf Töne und Rhythmen.
Musik stellt auch eine zwischenmenschlich- soziale Komponente dar.
So erlernt man durch die Musik eine Art der Kommunikation mit Gleichgesinnten, die manchmal nicht einmal nach Worten verlangt.
Wir lernen auf einander zu hören, zu interagieren und auf einander einzugehen.
Gleichzeitig freuen wir uns über unsere eigene Leistung.
Zuerst erzeugen wir einen Ton, dann verbinden wir damit einen Rhythmus, und schon bald können wir unser erstes Lied spielen.
Der Weg zum ersten Konzert ist geebnet.
Ich freue mich sehr, meine Schüler auf ihrem musikalischen Werdegang zu begleiten.
Ich sehe meine Aufgabe darin, den Spaß an der Musik zu verstärken, mögliche Um-/Irrwege zu vermeiden, und auf die individuellen musikalischen Bedürfnisse einzugehen.
Niemand startet vom selben Punkt weg, deshalb ist es auch wichtig, die allgemein gültigen Grundlagen gelegentlich individuell anzupassen.
Man kann manche Dinge auf verschiedene Art und Weise erlernen.

Thomas Dietl

Thomas Dietl

Violine, Viola
Streicherensemble
 
 
 
 

Ausbildung
Instrumental und Gesangspädagogik Franz Schubert Konservatorium  
Instrumental und Gesangspädagogik - 1. Diplomprüfung (Violine) Vienna Konservatorium  
     
Lehrtätigkeit
Vertretung an der Regionalmusikschule Strasshof 2012
Gemeindeverband der Musikschule Steinfeldklang seit 2013
Musikschule Giesshübl seit 2015
   
Künstlerische Tätigkeit
Marchfeldschrammeln Musikalische Leitung: Werner Buchmann seit 2002
Ambassade Orchester Wien Musikalische Leitung: McGregor, Gimenez etc. seit 2004
Franz Lehar Orchester Musikalische Leitung: Marius Burkert seit 2009
Vienna Opera Series Musikalische Leitung: Christian Pollak 2009 - 2010
Substitut Vereinigte Bühnen Wien Musikalische Leitung: Koen Schoots 2012
SteichArt Quartett   2009
 

Christina Cernek

Christina Cernek

Blockflöte
Ensemble
 
Imagefilm Christina Cernek
 
 

Ausbildung
IGP - Hauptfach: Blockflöte, Schwerpunkt: M. Früherziehung J.M. Hauer Konservatorium  
Konzertfach - Künstlerische Diplomprüfung (Blockflöte) J.M. Hauer Konservatorium  
     
Lehrtätigkeit
Musikschule Lichtenwörth 1995 - 2012
Gemeindeverband der Musikschule Steinfeldklang seit 2012
   
   
Fortbildungen
Sommerakademie für Alte Musik Innsbruck 1995 - 1998
Blockflöten-Meisterkurse bei H.M. Linde, Michael Schneider, Michael Posch  
     
Künstlerische Tätigkeit
Blockflötenensemble Flauto vivo musikal. Leitung: Elfriede Schröck, Christina Cernek 2002 - 2007
Wiener Neustädter Instrumentalisten musikal. Leitung: Walter Sengstschmid, Michael Salamon 1997 - 2006
Gemischtes Ensemble Holz-und Saitenklang Musikalische Leiterin: Christina Cernek seit 2015
   
Über mich
Seit früher Kindheit gab es immer viel Hausmusik mit meiner Familie. Das weckte bei mir schon als Mädchen die Begeisterung für Musik.
Freude und Begeisterung an der Musik und am gemeinsamen Musizieren möchte ich in meinem Unterricht von Anfang an schon bei den ganz Kleinen wecken.

Melanie Fleck

Melanie Fleck

Gesang
Gesangsensemble
Musikalische Früherziehung

Imagefilm Melanie Fleck
 
 
 

Ausbildung
Studium IGP-­Jazz-Gesang (Fr. Mag. Ines Reiger, Schwerpunkt Klavier bei Albert Reifert)  Franz Schubert Konservatorium Wien 2000 -­ 2003
Studium Singschulpädagogik­ (Abschluss mit Bachelor, Hauptfach Gesang bei Christiane Fischer. Schwerpunkt: Das Elementare Musiktheater) Konservatorium Wien Privatuniversität 2009 -­ 2013
Fortbildung Sing.Klasse in 9 Modulen mit Mmag. Amira El­Hamalawi, Christiane Fischer, Gabriela Gerold, Johann Bucher   2008­ - 2009
Seminare    
Seminare bei Aja Zischg (Gesang), Agnes Heginger (Gesang), Sörg Seidl (Gesang), Gerhard Reiter (Percussion), Stefan Maass (Percussion), Robert Kreutzer (Atmung und Stütze), Manuela Widmer (Das Elementare Musiktheater), Michel Widmer (Clowns), Malte Heygster (Solmisation), …  
 
Lehrtätigkeit
   
Projekte
„Richard Filz ́ Geräuschkünstler“: Jeunesse Tournee 2000 und 2001 gemeinsam mit Marko Simsa („Das Küchentrommelkonzert“ 2000-­2003) und Konzerte mit Mnozil Brass („Trawumm“ 2001, 2003)  
 
     
Künstlerische Tätigkeit
Sängerin in verschiedenen Projekten: Staff, Soundkist`n, De Luxe, Artett, Mika ́s Dream. Die Chiller, Die Weddinggirls, Bar-­Jazz mit Alexander Sieber, Melange Vokal, Cum Anima, Bigbands…  
   
Veröffentlichungen mit Melanie Fleck:
CD „Kraut und Rüben“ 1999
CD „Das Küchentrommelkonzert“ 2001
Buch „Vocal Percussion 1“
Buch „Vocal Percussion 2 – latin“
Buch „Vocal Percussion 3 – beatboxing“
„Lotusblumen CD“, Musik für Menschenrechte 2005

Thomas Gaspar

Thomas Gaspar

Saxophon, Klarinette
Holzbläserensemble
 
Imagefilm Thomas Gaspar
 
 
 

Ausbildung
Jazz-Saxophon - Künstlerische Diplomprüfung Konservatorium der Stadt Wien 2001
Jazz-Saxophon J. M. Hauer Konservatorium Wr. Neustadt  
Instrumental und Gesangspädagogik - Jazz und Popularmusik Joseph Haydn Konservatorium Eisenstadt 2004
     
Lehrtätigkeit
Private Musikschule Zurndorf 2001 - 2005
Musikschule Lichtenwörth 2002 - 2012
Zentralmusikschule Eisenstadt 2008 - 2014
Gemeindeverband der Musikschule Steinfeldklang seit 2012
Musikschule Neunkirchen seit 2015
   
Künstlerische Tätigkeit
Militärmusik Burgenland Musikalische Leitung: Obstlt. Rudolf Schrumpf 1991 - 1992
Bärenstark (Tanzband) Musikalische Leitung: Gerhard Bierbaum 1994 - 2010
Original Swingtime Big Band Musikalische Leitung: M. Stoppbacher/R. Pöpperl-B. seit 2002
Broadway Big Band Musikalische Leitung: Gerhard Aflenzer seit 2002
Coconuts Big Band Musikalische Leitung: Gerald Mittermüller seit 2000
....    
     
Tourneen    
Swingtime Big Band (USA, Gran Canaria, Schweiz)
Tanzband Bärenstark (Türkei)    

 

Anita Vockner

Anita Vockner

 

Klavier
Korrepetition
 
 
 

Ausbildung
Instrumental und Gesangspädagogik - Hauptfach: Klavier J.M. Hauer Konservatorium 1998
Konzertfach - Künstlerische Diplomprüfung J.M. Hauer Konservatorium 2002
     
Lehrtätigkeit
Musikschule Lichtenwörth 1995 -2012
Gemeindeverband der Musikschule Steinfeldklang seit 2012
   
Künstlerische Tätigkeit  
New Spirits (Gospel und Popchor - Bad Deutsch Altenburg) - Musikalische Leitung seit 2000
Hainburger Singkreis seit 2000

 

Eva Christina Mannsberger

Eva Mannsberger

Blockflöte, Klavier
 
 
 
 
 
   
Lehrtätigkeit
Musikschule Sollenau 1998 - 2012
Gemeindeverband der Musikschulen Steinfeldklang seit 2012
   
Künstlerische Tätigkeit  
Haydn - Quartett 1989 - 1993
 
Über mich
Ich habe mit 5 Jahren mit dem Blockflöten- und Klavierunterricht begonnen. In meinen Jugendjahren hatte ich einige Auftritte im Haydnquartett und Klavierkonzerte absolviert. Nach der Matura zog es mich nach Wien um das Studium der Rechtswissenschaften zu beginnen. Die Musik ließ mich jedoch nicht los und und ich bekam die Chance mein Hobby zum Beruf zu machen.
Ich freue mich Kindern und Erwachsenen gleichermaßen die Schönheit der Musik näherzubringen. Es ist mir ein persönliches Anliegen, dass jeder Schüler seinen Zugang zur Musik findet und Freude am Musizieren entwickelt. Die Beschäftigung mit Musik ist erwiesenermaßen außerordentlich vorteilhaft und entwicklungsfördernd, sowohl für den psychischen als auch für den sozialen und kognitiven Bereich. Ich bin überzeugt, dass die musikalische Ausbildung ein kostbares Geschenk der Eltern an ihre Kinder ist und dieses die Kinder oftmals auf ihrem Lebensweg unterstützend begleitet.
Seit 1998 bin ich an der Musikschule in Sollenau tätig und und unterrichte Blockflöte, Klavier und Keyboard. Ganz wichtig ist mir die Arbeit mit unseren Jüngsten und freue mich deshalb über regen Zuspruch an jungen Blockflötenschülerinnen und -schüler.
      
 

Timna Pfeifer

Timna Pfeifer

 
 
 
 

Ausbildung
Beethoven Musikschule Mödling Cellounterricht, Orchesterprojekte, Ensembles 2003 - 2017
Joseph Haydn Konservatorium Eisenstadt Instrumental- und Gesangspädagogik seit 2016
     
Lehrtätigkeit
Unterricht von Privatschülern aller Altersgruppen seit 2016
Assistentin bei Sommerworkshops (Celloensemble) seit 2016
Gemeindeverband der Musikschule Steinfeldklang seit 2019
   
Künstlerische Tätigkeit/Wettbewerbe
Mehrfache Teilnahme bei Prima la musica    
     
     
Motto    
Wo Worte versagen, spricht die Musik!    
     

 

Marc Hainzer

Marc Hainzer

Querflöte, Bläserklasse, Klavier (Pop/Jazz), Band
 
 
 
 
 

Ausbildung
Masterstudium Kompositionspädagogik Jam Music Lab 2020
Masterstudium IGP - Holzbläser Popularmusik Universität für Musik und darstellende Kunst Wien 2018
Bachelorstudium IGP - Holzbläser Popularmusik Universität für Musik und darstellende Kunst Wien 2015
     
Lehrtätigkeit
Gemeindeverband der Musikschule Steinfeldklang seit 2021
Privatunterricht seit 2012
   
Künstlerische Tätigkeit
Maximilian das Musical Wiener Neustadt 2019
Falco - Das Musical Deutschland/Österreich 2017 - 2022
Vienna Big Band Unit (Leitung Markus Geiselhart) Wien seit 2018
Cube-Project (Crossover Orchester - Big Band) Wien 2017
Polly Peachum Project Wien 2016
     
   
   
Musizieren kann jeder!  
Ich betrachte es als ein Privileg, Menschen – egal welcher Altersklasse – durch meinen Musikunterricht die Freude an der Musik näher bringen zu dürfen. Dabei spielt es keine Rolle, wie viel musikalische Vorkenntnisse vorhanden sind oder welche Ziele man sich selbst steckt, jeder kann ein Instrument lernen.

Ob klassische Musik, Jazz, Rock oder Pop, die Querflöte in allen Stilen vielseitig einsetzbar. Aufgrund meiner pädagogischen Ausbildung in sowohl klassischem als auch popularmusikalischem Spiel biete ich die Möglichkeit, all diese Stile kennenzulernen oder sich auch auf eine spezielle Richtung zu konzentrieren. Mit zwölf Jahren begann ich, Holzblasinstrumente zu lernen, worauf schon wenig später Klavier und Schlagzeug folgen sollten. Durch meine künstlerische und pädagogische Tätigkeit als Komponist und Arrangeur freue ich mich auch, diese kreativen Prozesse näherzubringen und auch Musiktheorie praktisch eingesetzt greifbar und leicht verständlich zu machen.

Für mich besteht ein guter Unterricht aus dem Zusammenspiel mehrerer Komponenten: Spaß am Spielen, Fordern und Fördern unterschiedlich ausgeprägter Begabungen, Arbeit an Schwächen und Motivation für die Zukunft. Ich verbinde in allen Unterrichtseinheiten mehrere Ebenen des Musizierens auf natürliche Weise: Gehörbildung, Notenlesen, Improvisieren, Harmonie- und Rhythmuslehre, Instrumentenkunde, Stilkunde und natürlich das spielerische Ausprobieren neuer Dinge. Dies alles werden wir im Holzblas- wie auch Klavierunterricht zusammen erarbeiten, ohne Druck oder Stress und mit Freude.

 

Team

 

Direktor Mag. Gerhard Cernek
Musikschulleitung
Trompete, Ensembles
  Ratschi Bahaudeen
Gitarre, Schlagwerk, Band
Michael Boros
Tenorhorn, Posaune, Tuba, Ensemble, Bläserklasse
Sylvia Berger
 
Christina Cernek
Gitarre, Blockflöte, Ensemble
Thomas Dietl
Violine, Viola, Streichensemble
  Andreas Felber
Steirische Harmonika
Melanie Fleck
Gesang, Kinderchor, Musikalische Früherziehung
Thomas Gaspar
Saxophon, Klarinette, Ensemble
Marc Hainzer
Querflöte, Klavier, Ensembles, Bläserklasse
mehr...
Anna Kargl
Gesang, Kooperations Chor Volksschule, Gesangs Ensemble
David Loreck
Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Musikkunde, Ensemble
Eva Mannsberger
Blockflöte, Klavier
Dominik Palla
Schlagwerk, Drumline
 
Timna Pfeifer
Violoncello, Ensembles
mehr...
Anita Vockner
Klavier, Korrepetition

Alle Portrait Fotos @ 2015 by Roman Seidl